Donnerstag, 30. April 2009

Art Blocks - Bauklötze



Noch schnell meine letzten Werke, bevor ich mich wieder an die Arbeit mache: Ein paar Kinder-Bauklötze, die ich mit Stempeln verziert und gealtert habe.

Sie sehen jetzt aus, als seien sie schon mindestens ein Jahrhundert alt, wenn nicht noch älter! Wunderschöne Ornamente, alte Handschriften, Engelsschwingen, Gesichter und Worte, die inspirieren, wurden mit Künstlerstempeln auf die Bausteine aufgebracht. Sie wurden dann mit einer dunklen, warmen Patina versehen.

Diese ausgefallenen Unikate laden dazu ein, sie immer wieder neu zu kombinieren und umzustellen, zu spielen, zu träumen und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen - eine kreative Pause zu machen, die wir uns viel zu selten gönnen.

Hier eine andere Ansicht:
Art Blocks

Das ist das erste von insgesamt fünf Sets, jedes ist ganz individuell gestaltet und auf jeder Seite bestempelt. Ich werde die Sets nach und nach in meinem Shop bei Dawanda einstellen.

Friedhofsspaziergang

Am Wochenende war ich noch einmal auf dem Ohlsdorfer Friedhof, das Wetter war traumhaft, und die Rhododendren haben schon angefangen, zu blühen:

Rhododendron

Ein Klick auf das jeweilige Bild zeigt eine größere Ansicht.

Es gibt dort überall etwas zu entdecken, versteckt hinter Büschen finden sich wundervolle alte Skulpturen, Grabanlagen, oder wundervolle kleine Details, wie diese (Bronze?)-Plastik mit einem Löwen, einem Einhorn und einer Krone am Eingangsportal eines verfallenden Mausoleums:

Lion, Crown and Unicorn

Diese Skulptur hat es mir besonders angetan:

Mourning Angel

Ich habe es, wie die anderen Bilder auch, in Gimp nachbearbeitet und dafür folgende Texturen benutzt:
DreamyTexture Set von zooeden-stock: zooeden-stock.deviantart.com/
Rahmen von Kisanderson
Textur von nyker99

Ganz zum Schluss entdeckte ich noch diese wundervollen Stein-Ornamente, die mit einer Art Flechte überwuchert waren:

Lichen on Gravestone

In meinem DeviantArt-Stock-Account finden sich weitere Bilder dieses Spaziergangs.

Freitag, 24. April 2009

Outsider Artists: Kostenlose Vintage-Bilder und Verlosung!

Ich habe gerade über BohemianArt bei Deviantart eine wunderschöne Seite mit kostenlosen Vintage-Bildern entdeckt: Outsider Artists. Dort gibt es auch gerade eine Verlosung, wenn man den Newletter dieser Seite abonniert. Hingehen und schauen, es lohnt sich, die Bilder sind wirklich toll! Hier eine verkleinerte Abbildung eines ihrer Bilder:

Donnerstag, 23. April 2009

Neue Werke: Steampunk-Broschen und zwei Collagen

Ich bin gestern endlich mal dazu gekommen, meine letzten Arbeiten hochzuladen. Diese Brosche stammt noch aus der Steampunk-Phase:

Steampunk Heart Brooch

Diese Brosche ist leider schon verkauft, aber die letzten zwei sind noch in meinem Dawanda-Shop erhältlich.

Dann habe ich mich an zwei Collagen versucht, im Moment sind Vögel gerade mein Lieblingsthema, zusammen mit Eiern, Musiknoten und geflügelten Herzen:

Bird Collage

Bird Collage

Auch diese gibt es in meinem Dawanda-Shop zu erwerben.

Mittwoch, 22. April 2009

Freebies: Textur und Vintage-Fotografien

Hier noch mal wieder eine kostenlose Textur, z.B. für Gimp oder Photoshop. Zwei weitere Texturen aus der Serie können in meinem Texturen-Album bei Flickr heruntergeladen werden. Ich habe mir endlich Gesso bestellt, und damit ein bisschen herumexperimentiert. Es musste mal wieder rosa sein :-)

Falls Ihr diese Texturen benutzt, bitte ich um Namensnennung und einen Link zurück auf dieses Blog, damit auch andere sie finden können! Ein Weiterverkauf der Texturen, z.B. innerhalb einer Sammlung, ist nicht erlaubt.

Frosted Pink Texture1

Als weitere Freebies habe ich noch vier Fotografien eines jungen Mädchens. Drei davon sind Kabinettkarten, eine ist ein Foto, auf dem sie schon etwas älter ist, mit einem süßen Hund dazu. Alle Bilder aus der Serie und eine ganze Reihe weiterer Fotografien sind in meinem Flickr-Album "Vintage Photographs" zu finden.
Bitte auch hier die Nutzungsbedingungen beachten.

Vintage Girl1

Vintage Woman with Dog


Sonntag, 19. April 2009

Badepüppchen

Ich hatte vor Jahren auf einem Flohmarkt einen Stand entdeckt, an dem eine Frau seltsame Porzellan-Püppchen verkaufte. Ich fand sie irgendwie faszinierend, und fragte sie, woher diese Puppen stammen. Sie erzählte mir, dass ein Bauer außerhalb Hamburgs diese "Badepuppen" aus seinem Acker ausgegraben hat! Der Müll der Stadt wurde früher außerhalb der Stadtgrenze auf die Felder gekippt, und so kam es, dass diese Kuriositäten die Zeiten überdauert haben.

Frozen Charlotte Stock

Ich kaufte damals drei von diesen winzigen Puppen, und recherchierte ein bisschen über ihre Geschichte. Sie wurden im Zeitraum von 1860 bis 1940 zunächst überwiegend in Deutschland hergestellt.
Da sie vollständig aus Porzellan bestanden, konnten sie auch mit in die Badewanne genommen werden, daher der Name. Sie sollen auch in Tassen mit heißem Tee gelegt worden sein, um ihn abzukühlen, und auf Teeparties durften die kleinen Mädchen ihr Püppchen mit nach Hause nehmen.
Im englischsprachigen Raum werden die Puppen auch als "Frozen Charlottes", also "gefrorene Charlotten" bezeichnet, was vermutlich auf eine traurige Ballade von William Lorenzo Carter zurückgeht. Carter vertonte ein Gedicht des Amerikaners Seba Smith, der in einer Zeitung die Geschichte eines jungen Mädchens gelesen hatte, das während einer Schlittenfahrt im Winter, nur mit einem dünnen Ballkleid angezogen, erfroren war. Der Name des Mädchens soll Charlotte gewesen sein.
Lange Rede, kurzer Sinn: Heute auf dem Flohmarkt habe ich wieder so ein Püppchen entdeckt, wieder mal armlos, aber mit Beinen und einem Rest von der ursprünglichen Bemalung.

Die ersten drei Puppen erhielten eine Grunge-Behandlung mit Gimp:
Frozen

Der dunkle Rahmen stammt von Angelique bei Flickr.
Also, meine Damen, zieht Euch warm an, wenn ihr im Winter auf einen Ball wollt, damit ihr nicht so endet :-)

Alice im Wunderland

Mich hat schon immer diese verrückte Geschichte von Lewis Carroll fasziniert, und ich bin schon seit längerem dabei, ein kleines Kunstprojekt mit dem Thema "Alice" zu planen. Zwischendurch hatte ich Lust, eine Gimp-Photomanipulation zu machen, und das ist dabei heraus gekommen:

Twinkle, twinkle, little bat

Die süße Fledermaus wurde von Ursula und Olive zur Verfügung gestellt, der Rahmen für das Bild stammt von Kisanderson auf Flickr. Das Gedicht ist ein Zitat von Lewis Carroll aus dem Buch, es wird von dem verrückten Hutmacher (Mad Hatter) während der Teeparty gesprochen.

Als ich gerade dabei war, habe ich auch noch eine zweite Collage gemacht:

... said the Gryphon

Ich habe dafür ein paar wundervolle Stempel/Brushes für Gimp und Photoshop von tartx auf DeviantArt benutzt.

Der Rahmen für das Bild stammt wiederum von Kisanderson auf Flickr.

Related Posts with Thumbnails